Stellungnahme

Organspenderegister löst die Probleme nicht

Berlin, 18.3. 2024 – Mit mehr als zwei Jahren Verspätung startet heute das Organspenderegister. Wir begrüßen die Möglichkeit, die Erklärung strukturiert digital zu erfassen. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass das Register unter der aktuellen Gesetzgebung nicht dazu führen wird, die Zahl der Organspenden zu erhöhen.
Keine Anreize für Eintragung

Die technischen Hürden für die Eintragung in das Register sind hoch. Voraussetzung ist ein Ausweis, der über eine eID-Funktion verfügt. Außerdem sind die Ausweisapp2 oder ein Kartenlesegerät erforderlich. Aktuell wird der Online-Ausweis von 14% der Menschen in Deutschland genutzt ¹. Ab Oktober soll die Eintragung auch mithilfe der GesundheitsID möglich sein, die von den Krankenkassen „auf Wunsch“ zugestellt werden kann. „Es ist kaum anzunehmen, dass jemand, der es bisher nicht geschafft hat, ein Pappkärtchen auszufüllen, dieses wesentlich aufwendigere und anspruchsvollere Procedere auf sich nimmt,“ sagt Zazie Knepper vom Bündnis ProTransplant.

Chance auf Erfolg nur mit Widerspruchsregelung

„Das Register hat einen entscheidenden Geburtsfehler“, ergänzt Mario Rosa-Bian. „Im Rahmen der geltenden Entscheidungslösung gibt es keinen Anreiz, sich einzutragen. Denn ob eine Person ihren Willen dokumentiert oder nicht, hat keinerlei Konsequenzen. Das Register hat daher nur eine Chance in Verbindung mit einer Opt-out-Regelung (Widerspruchsregelung). Dies wäre zugleich ein klares Bekenntnis, eine Kultur der Organspende schaffen zu wollen.“

Auch für die Entnahmekrankenhäuser ist die Anbindung an das Register mit viel Aufwand verbunden. Im November 2023 hatten nur etwa 5% der Kliniken die Registrierung und Authentifizierung abgeschlossen. Es ist schwer vorstellbar, dass bis zum 1. Juli tatsächlich alle angebunden sein werden. Und selbst wenn das Register voll funktionstüchtig wäre, lohnt sich ein Blick ins Ausland. In Frankreich haben sich 0,5% und in Österreich 0,6% der Bevölkerung in ein solches Register eingetragen, allerdings ein Widerspruchsregister. In der Schweiz dokumentierten nur 2% ihre Entscheidung in einem Zustimmungsregister, es wurde daraufhin geschlossen und in einer Volksabstimmung die Einführung einer Opt-out-Regelung beschlossen. Die Erfahrungen aus Frankreich und Österreich deuten darauf hin, dass ein hoher Anteil der Bevölkerung mit einer Organspende einverstanden ist.

Zeit für Verfassungsbeschwerde

„Es zeigt sich wieder einmal, dass halbherzige Schritte nicht ausreichen, um die Situation der Organspende in Deutschland zu verbessern. Dies bestärkt uns in unserem Vorhaben, das Bundesverfassungsgericht anzurufen“, so Zazie Knepper.

Über das Bündnis ProTransplant
Das Bündnis ProTransplant ist ein Zusammenschluss von fast 30 Patientenverbänden, Selbsthilfegruppen und Unterstützerinnen und Unterstützern im Bereich Transplantation und Organspende. Unser Ziel ist eine Verbesserung der Gesetzgebung zu Organspende und Organtransplantation in Deutschland. Wir nehmen der Politik das jahrzehntelange folgenlose Vertrösten auf Besserung in der Zukunft nicht mehr ab. Wir fordern, von unseren Nachbarländern zu lernen, damit die Wartezeiten deutlich kürzer werden und das Leid und Sterben auf der Warteliste aufhört.
Quelle:
1. eGovernment MONITOR 2023, unter: https://initiatived21.de/publikationen/egovernment-monitor

Kontakt:

Mario Rosa-Bian
Tel.: 0160 963 47 201
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zazie Knepper
Tel.: 0172 607 89 95
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bündnis von aktiven Selbsthilfevereinen
im Bereich Transplantation & Organspende
Social Media

Kontakt

  • Mario A. Rosa-Bian
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Zazie Knepper
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

© All rights reserved.
Made with ❤️ by Office4net.